Ein erfolgreicher Saisonstart konnten auch die Athleten am diesjährigen Auffahrtsmeeting in Kreuzlingen verzeichnen. Bei angenehmen Temperaturen wurden 27 neue persönliche Bestleistungen bei 53 Starts aufgestellt.
Sprint
In Kreuzlingen wehte der Wind dieses Jahr konstant von vorne.
Deshalb wurden beim Saisoneinstieg keine guten Zeiten gelaufen.
Abassia hat mit 14.75 über 100m den A-Wert für die EM nochmals bestätigt. Der Wind blies aber so stark, dass sie beim Start fast lachen musste, die ersten 50m waren dementsprechend auch nicht so toll. Dafür hat sie die zweite Streckenhälfte nun viel besser im Griff.
Phile lief „seine schlechteste Zeit in dieser Saison“, wie er selber kommentierte (11.63; -1.3). Dafür waren die 23.28 über 200 Meter für ihn ein guter Saisoneinstieg.
Auch Reshawn (11.87, 23.92), Vanessa (13.66), Dunja (13.75) und Farrah (14.37) waren am Start.
Sprung
Die Sprints am Morgen hätten aufgrund der Testläufe im Winter und im Trainingslager schneller ausfallen sollen. Der Gegenwind half da aber auch nicht. Leider holte sich Dieter nach 40m eine Zerrung und konnte seine gute Form nicht unter Beweis stellen.
Im Hochsprung trat Silvan Gisler alleine gegen nur gerade zwei Konkurrenten an. Das verheissungsvolle Training am Montag resultierte jedoch nicht in einer ansprechenden Höhe. Mit 1.76m (bei einer PB von 1.85m) war er zurecht nicht zufrieden. Die schmerzende Knochenhaut als Nachwehe vom Trainingslager und die vielen Sprünge hintereinander waren da wohl auch keine grosse Unterstützung. Auch im Weitsprung lief es bei den männlichen Jumpers nicht wunschgemäss. Wohl auch noch mit dem Trainingslager in den Beinen (und Gegenwind) gab es keine 6m-Sprünge. Migi war mit 5.82m (-3.0m Wind) der Beste. Vivi rehabilitierte sich für den schlechten 100m Lauf mit einer guten Saisoneinstiegsweite von 5.59m. Beim Dreisprung war Senior Domi mit Küken Selina am Start. Während Selina nahe an ihre PB sprang, hinkt Domi noch etwas seiner Form hinterher (waren da doch zu viele Volksläufe auf dem Programm...?).
Wurf
Im Diskus konnten Anja Stutz und Marco Niederhauser bei schwierigen Bedingungen ihre Bestleistung steigern. Laura konnte nahe an ihre Bestleistung heranwerfen.
Sehr gute Leistung konnten Nadine Heer und Anja Stutz im Speer zeigen. Beiden gelangen mehrere Würfe über 30m und neue persönliche Bestleistungen. Leider konnten sowohl Joel als auch Marco die guten Bedingungen nicht nutzen.
Im Kugelstossen durften sich dann auch Nicole Haas und Laura Niederhauser je eine neue Bestleistung notieren lassen. Marco zeigte wiederholt, dass er über 13m stossen kann und setzte noch 25cm auf seine bisherige Bestleistung obendrauf.
Der erste Wettkampf war somit sehr erfolgreich, da neben acht persönlichen Bestleistungen auch Junioren SM-Limiten erfüllt bzw. bestätigt wurden.
Sprint 3-Kampf
2. Rang U18 Rose Reshawn
6. Rang MAN Handler Philipp
Wurf 3-Kampf
1. Rang MAN Knöri Matthias
3. Rang U18 Stutz Anja
4. Rang U18 Niederhauser Marco
9. Rang U18 Heer Nadine
10. Rang MAN Hebeisen Joel
10. Rang WOM Niederhauser Laura
12. Rang U18 Haas Nicole
Resultate (Bestleistungen)
50m
Rose Reshawn 6.71
Haas Nicole 7.50
100m
Rose Reshawn 11.87
Graber Silvan 12.25
Mettler Farrah 14.37
Rahmani Abassia 14.75
200m
Rose Reshawn 23.92
110m Hürden
Luzi Miguel 15.62
100m Hürden
Glaus Dana 15.86
Graber Sheila 16.01
Kübler Meret 18.45
Hochsprung
Glaus Dana 1.53
Weitsprung
Graber Silvan 5.73
Kübler Meret 4.58
Zwarts Julia 4.19
Diskus
Niederhauser Marco 33.70 (1.5kg)
Stutz Anja 31.63 (1kg)
Heer Nadine 24.17 (1kg)
Speer
Stutz Anja 32.77 (500g)
Heer Nadine 31.93 (500g)
Kugel
Niederhauser Marco 13.25 (5kg)
Niederhauser Laura 9.45 (4kg)
Haas Nicole 10.18 (3kg)