SM Halle Nachwuchs, SM Winterwurf und Wurfcup Winterthur
Dieses Wochenende war aus LVW-Sicht ein voller Erfolg:
An den Nachwuchs Schweizermeisterschaften durften 11 Athlet*innen aus der LVW starten. Fabian Zähringer (U18) holte sich mit einem Wurf von 14.83 m in der Kugel den ersten Rang. Tim Emerick verpasste das Podest leider knapp. Er stiess seine Kugel auf eine Weite von 14.48 m (PB), was der vierte Platz bedeutete. Marc Bircher hat seine Kugel auf 11.99 m gestossen, was deutlich unter seiner PB liegt. Bei den Frauen lieferte Yamina Leiber (U20) mit einer PB von 10.61m ab. Sie holte sich den neunten Rang, weshalb sie den Finaleinzug um nur 8 cm verpasste. Malena Fiorucci (U16) sicherte sich in der Kugel den achten Rang.
Obwohl Makeda Kobe U14-Athletin ist, durfte sie an der SM starten. Sie stellte eine PB von 8.17 im 60 m auf und holte sich somit den 20. Rang. Auch Leon Lerch lieferte ab. Er rannte in einer Zeit von 7.48 über die Ziellinie. Für das B-Final reichte es wegen lediglich 15 Hundertstel nicht. Julien Bachmann (U18) senkte seine Bestleistung um 46 sek in 60mH. Auch Lea Lehner (U16) versuchte sich über 60 m Hürden und stellte eine Zeit von 10.17 auf. Johanna Maurer durfte ihr Können in den 60 m Hürden zeigen. Fürs Finale fehlten schlussendlich 14 Hundertstel, was eine fette PB von 9.56 bedeutete. Nicht nur über kurze Distanzen konnte sie zeigen, was sie kann, sondern auch über die 1000 m. Sie lief in einer Zeit von 3:13.04 über die Ziellinie in Magglingen und senkte ihre PB somit um 5 Sekunden. Ausserdem holte sich Fabian Zähringer im Stabhochsprung mit einer Höhe von 3.90 m den vierten Rang.
Winterwurf SM in Luzern
An den Winterwurf Schweizermeisterschaften startete unser Werfer Marco Niederhauser (Aktive). Als einziger Vertreter der LVW sicherte er sich erfolgreich einen Podestplatz in Luzern. Er schleuderte seinen Diskus auf eine Weite von 49.67 m, was ihm den dritten Rang einbrachte. Damit verpasste er leider aber sein Ziel: Hätte er sich den ersten Rang gesichtert, hätte er sich für den European Throwing Cup in Nikosia qualifizieren können.
Winterwurfcup Winterthur
Zur gleichen Zeit fand auch der Winterwurfcup in Winterthur statt. Auf dem Deutweg herrschte gute Stimmung trotz des kalten Wetters und der giftigen Bise. Die Festwirtschaft sorgte dafür, dass man weder hungern noch frieren musste. Der Wettkampf wurde ohne jegliche Komplikationen durchgeführt, was den Organisatoren, den grossartigen Kampfgerichten und Schiedsrichtern zu verdanken war. Vielen Dank für euren Einsatz! Die Athlet*innen konnten sich somit optimal auf sich selbst konzentrieren. Die Ergebnisse können sich auch definitiv sehen lassen. Die besten Resultate bei den Aktiven holten sich folgende Athlet*innen: